Die ehrenamtlichen Krankenhaushilfen benötigen eine langfristig gesicherte Finanzierung. Darauf haben mehrere Akteure bei der Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Krankenhaus-Hilfe (BAG) in Bergisch Gladbach hingewiesen. "Wenn wir Fortbildungen für Ehrenamtliche auf einheitlich hohem Niveau organisieren und die Gruppen unterstützen und beraten wollen, brauchen wir eine langfristig gesicherte Finanzierung", sagte die stellvertretende Vorsitzende der BAG Kath. Krankenhaus-Hilfe, Ulrike Haßelbeck.
Auch der Stiftungsratsvorsitzende der Brigitte Schröder Stiftung, Wilfried Voigt, und die Vorsitzende der Evangelischen Krankenhaus- und Altenheimhilfe, Käte Roos, forderten eine langfristig gesicherte finanzielle Unterstützung für die Bundesorganisationen der beiden Krankenhaus-Hilfen. Thomas Vortkamp, der Geschäftsführer des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (KKVD), sicherte auf der Bundestagung seine Unterstützung bei den Gesprächen mit den Krankenhäusern zu.
Die BAG Kath. Krankenhaus-Hilfe ist eine Organisation der Grünen Damen und Herren auf Bundesebene unter dem Dach der Caritas-Konferenzen Deutschlands. Insgesamt sind in Deutschland zusammen mit der Evangelischen Krankenhaus- und Altenheimhilfe mehr als 13.000 Ehrenamtliche in den Krankenhäusern tätig.