Die Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung wird später verabschiedet als bisher geplant. Wie das Deutsche Ärzteblatt berichtet, wurde die für diese Woche geplante zweite und dritte Lesung im Bundestag abgesagt. Noch sei man sich in zu vielen Punkte uneinig, sagte der Berichterstatter für Psychiatrie und Psychotherapie der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Heidenblut, dem Fachmedium. Die abschließende Debatte soll nun voraussichtlich im Herbst stattfinden.
Geplant ist, dass die Psychotherapie künftig ein eigenständiges Studienfach werden soll, das mit einer staatlichen psychotherapeutischen Prüfung abschließt. Nach einem fünfjährigen Universitätsstudium sollen Psychotherapeuten ihre Approbation erhalten. Der neue Studiengang soll zum Wintersemester 2020 starten. Die Inhalte hierzu und zur psychotherapeutischen Prüfung müssen noch entwickelt werden.