Personalie

Heidelberger Dekan Draguhn ist zurückgetreten

  • Personalia
Heidelberger Dekan Draguhn ist zurückgetreten

Der Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, Andreas Draguhn, ist im Zuge der Bluttest-Affäre zurückgetreten, teilte die Universität Heidelberg mit. Draguhn hatte zum 1.Oktober 2018 die Nachfolge von Wolfgang Herzog angetreten und teilte seine Entscheidung kürzlich dem Rektor die Uni Heidelberg, Bernhard Eitel, und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in einem Schreiben mit.

Draguhn erklärte selbst zu seiner Entscheidung: "Das Handeln des Dekans im Verlauf der HeiScreen-Affäre ist zum Gegenstand offizieller Untersuchungen geworden und wird in Teilen der Öffentlichkeit anhaltend kritisch diskutiert. Mit meinem Entschluss möchte ich hierfür die Verantwortung übernehmen und hoffe, damit dem Amt, der Fakultät und der Universität zu dienen." 

Draguhn wird weiterhin als Abteilungsleiter Neuro- und Sinnesphysiologie am Institut für Physiologie und Pathophysiologie an der Medizinischen Fakultät Heidelberg tätig sein. Sein Stellvertreter, Hans-Georg Kräusslich, Abteilungsleiter Infektiologie und Virologie am Zentrum für Infektiologie der Uniklinkums Heidelberg, wird die Aufgaben des Dekans übernehmen. 

Autor

 Philipp Schwehm

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich