Das Klinikum Main-Spessart verändert Organisation und Struktur. Nach Ausscheiden des früheren stellvertretenden Klinikreferenten Günter Betz zum 31. März in den Ruhestand wird Cornelia Köstler, zur Zeit Geschäftsführerin des Standortes Lohr, als neue stellvertretende Klinikreferentin und kaufmännische Leitung berufen, teilt das Unternehmen mit.
Auch räumlich werde es in den nächsten Monaten <link https: www.klinikum-msp.de ueberblick-klinikum-main-spessart presse-detail external-link-new-window>Veränderungen an den Standorten geben. Um am Klinikstandort Lohr Platz für Einzelzimmer zu schaffen, würden Büros ausgelagert werden. Auch in Marktheidenfeld werden die Büros vom Erdgeschoss nach Lohr verlagert. Hierfür werden ab der zweiten Jahreshälfte 2020 Räumlichkeiten in der Innenstadt in Lohr angemietet. Weiter habe der Kreistag den Beschluss zur Gründung einer neuen Berufsfachschule für Pflege in Marktheidenfeld gefasst, das das bisherige Bildungszentrum ablösen solle. Räumlichkeiten und personelle Organisation blieben davon unberührt. Das <link record:tx_news:tx_news_domain_model_news:40011>Klinikum Main-Spessart war in rote Zahlen gerutscht und will mit Veränderungen, festgehalten in einem Masterplan 2020, raus aus dem Defizit. Dafür wolle man es jährlich um eine Million zu verringern, bis es ausgeräumt sei.