Um dem Infektionsgeschehen im kommenden Winter sicher begegnen zu können, sei eine nachhaltige Teststrategie notwendig, erklärt die Bundesärztekammer (BÄK). Die Arbeitsgruppe „Teststrategie“ des Ärztlichen Pandemierats der Bundesärztekammer fordert, eine anlassbezogene niedrigschwellige Testung und insbesondere den Schutz vulnerabler Gruppen. Testkapazitäten für diese Gruppen müssten in ausreichender Menge vorgehalten werden. Notwendig seien Testkonzepte für Alten- und Pflegeheime, Betreuungseinrichtungen und Krankenhäuser.
Außerdem fordert die BÄK, den Arztvorbehalt zur Feststellung übertragbarer Krankheiten wieder herzustellen. Die Corona-Tests sollten nur von medizinischem Fachpersonal unter strikter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Qualitätssicherung gemacht werden dürfen. Während Bürgertests und anlasslose Massentestungen im Testkonzept keinen Platz mehr hätten, fordert der Pandemierat, die Möglichkeit von Selbsttests für medizinische Laien zu erhalten.