Volker Amelung, CEO des Instituts für angewandte Versorgungsforschung, hat im Dezember turnusgemäß den Vorsitz des Digitalradar Krankenhaus Konsortiums übernommen. Damit löst er Armin Scheuer, Executive Director EMEA bei der HIMSS, ab. Wie es in einer Mitteilung heißt, wird die operative Projektleitung weiterhin durch Lohfert & Lohfert, dem dritten Konsortialmitglied erbracht. Lorenz von Roehl übernimmt diese Aufgabe.
Die für Krankenhäuser verpflichtende Reifegradmessung hat das Gesundheitsministerium mit dem Krankenhauszukunftsfonds angestoßen. Lag der Schwerpunkt der ersten Hälfte des nationalen Projekts auf der Erstellung des Fragebogens, Entwicklung des Online-Portals und Befragung, geht es nun in erster Linie um die wissenschaftliche Auswertung und Erarbeitung datenbasierter Handlungsempfehlungen für die Krankenhäuser. Die Ergebnisse des Digitalradar-Zwischenberichts sollen demnach in die derzeit erarbeitete Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen des BMG mit einfließen, die im Frühjahr 2023 vorgestellt wird. Eine zweite Erhebung soll Ende 2023 stattfinden.
Die hohe Anzahl der Teilnehmenden versetze das Konsortium in die Lage, mit der Erhebung repräsentative Aussagen zur Digitalisierung der Krankenhäuser zu treffen, erklärt Amelung. „Bei allen Schwierigkeiten rund um Ausschreibungen, Zuwendungen und Fachkräftemangel, ist es für die Krankenhäuser eine große Chance, sich aufgrund der Ergebnisse zukunftsfähig aufzustellen“, verdeutlicht er.