Die katholischen Krankenhausverbünde Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord (KKRN) und St. Augustinus Gelsenkirchen wollen künftig unter der Holding Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord (KERN) firmieren.
Die neue Dachgesellschaft soll rund 20 lokale Gesellschaften in den Bereichen Medizin (Krankenhäuser und Medizinische Versorgungszentren), Pflege (stationäre Einrichtungen der Seniorenhilfe) und Pädagogik (Kindergärten und stationäre Einrichtungen der Jugendhilfe) vereinen. Wie die KERN GmbH mitteilt, seien die Ziele des Zusammenschlusses, eine zukunftsfähige Qualität der Versorgung gemeinsam zu gestalten sowie operative Synergien weiter zu entwickeln. Der geplante Kompetenzverbund mit rund 7.500 Mitarbeitenden an über 30 Standorten im Ruhrgebiet – vom Essener Norden über Gelsenkirchen, Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen bis in den Kreis Recklinghausen und die Städte Dorsten, Haltern am See, Herten bis nach Marl – will künftig zu den größten Arbeitgebern der Region gehören.
Die Zustimmung der beteiligten Bistümer Essen und Münster sind avisiert. Die kartellrechtlichen Prüfungen stehen noch aus und sollen in den nächsten Wochen abgeschlossen sein.