Die Asklepios-Kliniken-Gruppe und der schweizerische Drohnenhersteller Jedsy arbeiten künftig zusammen. Gemäß einer Mitteilung des Drohnenherstellers ist die Kooperation mit Asklepios mehrere Millionen Euro schwer. Die Drohnen würden eingesetzt, um Laborproben der zu Asklepios gehörenden Medilys-Laborgesellschaft auf schnellem Wege zu transportieren und wieder zurück in die Kliniken zubringen. Medilys wolle die „Sicherstellung höchster Standards in der Patientenversorgung gewährleisten“, heißt es in einer Meldung des schweizerischen Wirtschaftsportals Leader.
Jedsy ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in der Schweiz (Berneck). Das 2021 gegründete Unternehmen konzentriert sich auf das Entwerfen und Entwickeln von High-End-Mehrzweckdrohnen.
f&w: Drohnen in medizinischer Mission
In der September-Ausgabe von f&w stellt die Redaktion verschiedene Projekte rund um das Thema Drohnenflüge vor: Stadt, Land, Luft: Drohnen vernetzen Kliniken!
Unter anderem sind die Flugzeuge in Kleinformat für den Transport von Laborproben, die Verbesserung der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten und als Hilfsmittel für OP-Entscheidungen gedacht. Im Interview gibt Flugsicherheitsexperte Jannik Donner zudem bekannt, warum ein Großteil der Drohnen-Projekte noch nicht realisiert wurden.