Das Klinikum Wilhelmshaven und die Friesland Kliniken könnten künftig unter einer gemeinsamen kommunalen Trägerschaft agieren, wie aus einer Mitteilung des Klinikums Wilhelmshaven hervorgeht.
Der Stadtrat Wilhelmshaven habe sich für die Zusammenführung beider Häuser unter gemeinsamer kommunaler Trägerschaft in einer noch festzulegenden Rechtsform ausgesprochen. Der Kreistag des Landkreises Friesland hingegen habe grundsätzlich lediglich für eine mögliche Zusammenarbeit des Klinikums Wilhelmshaven und der Friesland Kliniken unter den genannten Rahmenbedingungen gestimmt.
Ein "Weiter so" sei nicht möglich, doch biete "der Beschluss des Kreistages Friesland eine neue Chance, gemeinsam mit dem Landkreis Friesland zusammenzuarbeiten", so Norman Schaaf, Geschäftsführer des Klinikums Wilhelmshaven, zu den aktuellen Entwicklungen an der Nordsee.
Auf Anfrage von BibliomedManager machte das Klinikum Wilhelmshaven keine weiteren Angaben zu den Entwicklungen zwischen den beiden Häusern.
Stadt Wilhelmshaven schickt 51 Millionen Euro ans Klinikum
Vor wenigen Tagen gab der Rat der Stadt Wilhelmshaven darüber hinaus grünes Licht für eine Liquiditätssicherung von insgesamt bis zu 51 Millionen Euro für das Klinikum Wilhelmshaven für die Jahre 2024 und 2025. Voraussetzung dafür sei, dass das Klinikum bis 21. November 2024 ein "belastbares und umfassendes" Sanierungskonzept "mit klaren Zeitplänen und Maßnahmen, erstellt und dem Träger vorlegt". Schaaf zeigte sich gegenüber dem Norddeutschen Rundfunk über diese Entscheidung "sehr erleichtert". Doch sei es eine große Herausforderung dies in kurzer Zeit zu realisieren, um das Klinikum wirtschaftlich stabil für die Zukunft zu halten.