Last-Minute-Einigung

Ampelparteien einigen sich auf Entbudgetierung der Hausärzte

  • News des Tages
Ampelparteien einigen sich auf Entbudgetierung der Hausärzte
© WikimediaImages / Pixabay

Die finanziellen Bedingungen, unter denen Hausärzte und -ärztinnen in Deutschland arbeiten, sollen sich verbessern. Noch vor der Bundestagswahl solle der Bundestag eine entsprechende Reform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beschließen, erklärte das Bundesgesundheitsministerium. Demnach wollen die ehemaligen Ampel-Partner SPD, Grüne und FDP mit dem Ärztegesetz noch ein letztes Mal gemeinsam ein Projekt beschließen.

Mehr Zeit für neue und schwere Fälle

Lauterbach zeigte sich erleichtert. „Zu viele Patienten haben Schwierigkeiten, einen Hausarzt zu finden, die Zahl der Hausärzte sinkt“, sagte Lauterbach den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft. Deshalb sei es das Ziel, den Hausarztberuf attraktiver zu machen, etwa durch die Streichung geltender Budgets und der „bürokratischen Quartalspauschalen“ Viele Praxen seien überlaufen mit Patientinnen und Patienten, die gar nicht in die Praxis müssten. „In Zukunft haben Ärzte Zeit für neue Patienten und schwere Fälle“, sagte Lauterbach. Hausarzttermine würden so in der Folge einfacher zu bekommen sein. Die vorgesehenen Regelungen sollen noch vor der Bundestagswahl mit der Mehrheit von SPD, Grünen und FDP den Bundestag passieren. 

Kontroverse Reaktionen

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband begrüßte die Einigung als wichtigen Schritt gegen die "Krise der hausärztlichen Versorgung". Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen monierte hingegen: „Gerade erst sind die Krankenkassenbeiträge auf ein Rekordhoch gestiegen, und nun kommt die eigentlich getrennte Ampelkoalition noch einmal zusammen, um eine Extra-Honorarerhöhung für die Hausärzteschaft zu beschließen.“ Nichts anderes sei die sogenannte Entbudgetierung. Der AOK-Bundesverband sprach von 500 Millionen Euro Mehrkosten im Jahr.

Quelle: dpa/AOK
 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich