Franz Klöckner wird das Klinikum Friedrichshafen Ende Oktober verlassen. Der Klinikmanager war seit vergangenen Herbst Vorsitzender der Geschäftsführung. Alleinige Geschäftsführerin wird Anthea Mayer, die im April 2024 in diese Position berufen wurde.
Nach der größten Herausforderung in der fast 50-jährigen Geschichte des Klinikums Friedrichshafen besteht aus Sicht des Aufsichtsrats und sehr vieler Mitarbeitenden die Notwendigkeit einer Neuausrichtung, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. "Wir betrachten eine ungeteilte Geschäftsführung als wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Neuausrichtung des Klinikums Friedrichshafen in medizinischer und wirtschaftlicher Hinsicht", sagte Andreas Brand für den Aufsichtsrat des Klinikums. Er dankte Klöckner für seine Arbeit und sein Engagement in den vergangenen knapp vier Jahren. Klöckner kam 2021 zum Medizin Campus Bodensee (MCB), sein Vertrag läuft bis Ende 2025. "Mit diesem Schritt ermöglicht Franz Klöckner eine Neuordnung der Führungsstruktur und eine eindeutige Verantwortung der Sana im Rahmen des bestehenden Managementvertrages. Er hat seine Bereitschaft erklärt, diesen Weg zu unterstützen und konsequent umzusetzen", heißt es weiter. Der MCB hatte mit Sana im September 2023 einen Managementvertrag geschlossen. Das private Krankenhausunternehmen soll sowohl das Management als auch die Erarbeitung einer neuen Medizinstrategie übernehmen. Die bereits beschlossene und begonnene „Standortentwicklung und Medizinstrategie 2025-2030“ für den gesamten MCB soll weiter verfolgt werden.
Wie mehrere Medien berichten, ist das Defizit des Klinikums auf 52 Millionen Euro angewachsen. Für Schlagzeilen hatten zuvor unter anderem der Freitod einer Oberärztin Ende 2023 sowie Vorwürfe des Abrechnungsbetrugs gesorgt.