Mit Sundi starten Charité und Bosch Health Campus gemeinsam mit dem Karolinska Institutet eine digitale Gesundheitsinitiative für Menschen ab 55. Der kostenlose KI-Gesundheitscoach bietet evidenzbasierte Tipps zu Schlaf, Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung.
Mit der gemeinsamen Initiative Sundi haben die Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Bosch Health Campus in Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Karolinska Institutet in Stockholm ein digitales Gesundheitsangebot für Prävention entwickelt. Wie die beiden Unternehmen mitteilen, ist Sundi kostenlos, werbefrei und richtet sich mit dem Schwerpunkt Prävention speziell an Menschen ab 55 Jahren. Das Tool kombiniert wissenschaftlich geprüfte Gesundheitsinformationen mit einem virtuellen Assistenten auf Basis künstlicher Intelligenz (KI), der persönliche Tipps für einen gesunden Alltag gibt.
„Prävention muss im deutschen Gesundheitssystem denselben Stellenwert bekommen wie die Behandlung von Krankheiten – sie ist entscheidend für mehr Lebensqualität im Alter. Mit Sundi schaffen wir ein digitales niedrigschwelliges Angebot, das Menschen motiviert und befähigt, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun und gesunde Routinen nachhaltig in den Alltag zu integrieren“, erklärt Dominik Alscher, Geschäftsführer des Bosch Health Campus.
Das Angebot soll wissenschaftliche Expertise evidenzbasiertes Wissen für alle zugänglich machen. „Sundi bietet Zugang zu leicht verständlichen, wissenschaftlich fundierten Gesundheitsinformationen und personalisierten Empfehlungen für alle“, sagt Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité.
Persönlicher Gesundheitscoach für die zweite Lebenshälfte
Sundi ist mehr als eine reine Informationsseite für Menschen ab 55 Jahren: Das interaktive digitale Angebot lässt sich individuell an die Bedürfnisse der Nutzer:innen anpassen und bietet verständliche, praxisnahe Tipps, um gesunde Gewohnheiten ohne großen Aufwand in den Alltag einzubauen. Der KI-Chatbot antwortet in über 80 Sprachen, gibt persönliche Empfehlungen und motiviert dazu, gesunde Routinen zu entwickeln. Das Besondere: Sundi lässt sich personalisieren und bietet die Möglichkeit, eigene Gesundheitsziele zu definieren, im Alltag umzusetzen und zu verfolgen – sei es in den Bereichen Schlaf, Bewegung, Ernährung oder Stressbewältigung.
Inhalte
- Schlaf: Tipps für erholsamen Schlaf und den Umgang mit Schlafstörungen.
- Bewegung: Altersgerechte Übungen zur Förderung von Mobilität und allgemeinem Wohlbefinden.
- Ernährung: Wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
- Stressbewältigung: Einfache Techniken zum Abbau von Stress und zur Stärkung des Wohlbefindens.
Das Gesundheitsangebot ist in verständlicher Sprache formuliert und benutzerfreundlich gestaltet, sodass sich auch Menschen ohne technische Vorkenntnisse leicht zurechtfinden.
Verlässliche Orientierung in einer komplexen Informationswelt
Alle Inhalte werden von einem interdisziplinären Team aus Medizinjournalist:innen, Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen erstellt sowie regelmäßig aktualisiert. Ein wissenschaftlicher Beirat stellt sicher, dass die Informationen evidenzbasiert und auf dem neuesten Stand der Forschung sind.
Hintergrund der Entwicklung
Das Internet kann bei der Suche nach seriösen Informationen unübersichtlich sein. Gerade ältere Menschen, die nicht mit dem Internet aufgewachsen sind, fühlen sich angesichts der Fülle an Gesundheitsinformationen im Web häufig überfordert und haben gelegentlich Schwierigkeiten, diese richtig zu bewerten und einzuordnen. Diese Lücke in der Informationsbeschaffung möchte die Initiative Sundi nun schließen.
ab

