Kooperationsvertrag

Charité vertieft Zusammenarbeit mit Karolinska

  • News des Tages
Charité vertieft Zusammenarbeit mit Karolinska
Joachim Spranger (Dekan der Charité), Annika Östman Wernerson (Präsidentin Karolinska Institutet), Heyo K. Kroemer (Vorstandsvorsitzender der Charité) und Björn Zoëga (CEO Karolinska University Hospital) © © Charité l Artur Krutsch

Ein Memorandum of Understanding besiegelt nun die Vertiefung der Kooperation zwischen der Charité – Universitätsmedizin Berlin mit dem Karolinska Institutet und dem Karolinska University Hospital in Stockholm, Schweden. Im Rahmen des World Health Summit, einer internationalen Konferenz zu globaler Gesundheit, unterzeichneten die Verantwortlichen der drei Häuser am Dienstag die entsprechenden Kooperationserklärungen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Charité hervor.

Zu den Prioritäten der Zusammenarbeit zwischen den drei Häusern zählen der Wissensaustausch, die Entwicklung neuer Strategien für die künftige Gesundheitsversorgung, das Aufsetzen gemeinsamer klinischer Studien, mit Augenmerk auf Zell- und Gentherapien. Im Vordergrund des Kooperationsvertrags stehen außerdem die globale Gesundheitsforschung, der Austausch im Bereich Forschung und Hochschulmanagement, die Krebsforschung, die Präzisionsmedizin und das Nutzen Künstlicher Intelligenz.

Forschung und Lehre zwischen Schweden und Deutschland stärken

Das Karolinska Institutet ist eine medizinische Universität und beteiligt an der akademisch-medizinischen Forschung in Schweden. Die Einrichtung bietet verschiedene Ausbildungsbereiche in Medizin sowie Gesundheitswissenschaften. Das Karolinska University Hospital hingegen legt den Fokus auf die Betreuung von Patienten, die Ausbildung von Gesundheitspersonal und widmet sich der Durchführung von Studien. Mit der Kooperation sollen sich Forschung, Lehre und Patientenversorgung in Schweden und Deutschland noch enger miteinander verknüpfen, eine Strategie hierfür sei in Arbeit.

Auch das Karolinska University Hospital und die Charité betreiben mehrere gemeinsame Projekte – vorwiegend im Bereich Krankenhausmanagement. Die Häuser beschäftigen sich unter anderem mit den Folgen der Pandemie oder der Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Autor

 Maria Veselcic

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich