Bilanz 2022

Dickes Plus für das Universitätsklinikum Bonn

  • Finanzen
Dickes Plus für das Universitätsklinikum Bonn
© iStock.com/TommL

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) blickt auf große Herausforderungen im Jahr 2022 zurück, mit bis zum Ende der Pandemie 3.000 Covid-19-Patientinnen und -patienten, dem 12-wöchigen Streik an allen sechs Universitätsklinika und den allgemeinen wirtschaftlichen Problemen durch Inflation und Baukostensteigerungen. Trotzdem hat das UKB mit einem Plus von 21 Millionen Euro bei einer Bilanzsumme von 1,6 Milliarden Euro wieder, laut eigenen Angaben, das beste wirtschaftliche Ergebnis aller Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen erreicht. Das ermögliche dem gemeinnützigen Maximalversorger weitere Investitionen in Bau- und Instandhaltung sowie Entlastungsmaßnahmen für die Beschäftigten.

Einen soliden Zuwachs verzeichnet das UKB auch trotz des allgemeinen Fachkräftemangels im personellen Bereich und zählt nun insgesamt 8.945 Mitarbeitende – ein Zuwachs von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im ärztlichen Bereich blieb die Personalbesetzung konstant, während sie im Pflegebereich um zwei Prozent stieg. Per Feststellungsbescheid für die von der Bezirksregierung genehmigten Betten wurde wegen der starken Nachfrage um 35 auf jetzt erstmal über 1.300 Betten erhöht. Das UKB suchten 2022 451.067 ambulante Patientinnen und Patienten auf gegenüber 438.678 im Vorjahr, was den Trend zur Ambulantisierung medizinischer Leistungen zeige. Die stationäre Fallzahl war 53.404 und als Notfälle wurden mehr als 50.000 Patientinnen und Patienten behandelt.

Im UKB sind 8.800 Mitarbeiter beschäftigt. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich