Podcast

Ein halbe Milliarde für Gesundheit: Das steckt im neuen Alb Fils Klinikum

  • News des Tages
Ein halbe Milliarde für Gesundheit: Das steckt im neuen Alb Fils Klinikum
Ingo Hüttner (l.) und Wolfgang Schmid (r.) © Alb Fils Klinikum/Max Radloff

Mit dem Einzug in den Neubau des Alb Fils Klinikums beginnt für den Landkreis Göppingen ein neues Kapitel in der Versorgung. Die Investitionssumme von 500 Millionen Euro umfasst weit mehr als ein Krankenhaus.

Nach 13 Jahren Planung und Bauzeit wurde in Göppingen ein Krankenhaus eröffnet, das in seiner baulichen, technischen und digitalen Ausstattung Maßstäbe setzt. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 500 Millionen Euro. „Man bekommt nicht nur ein neues Krankenhaus“, sagt Wolfgang Schmid, Kaufmännischer Geschäftsführer der Alb Fils Kliniken in der neuen Podcast-Folge von f&w. Neben dem Klinikgebäude seien ein Ärztehaus, ein Bildungszentrum, eine Kindertagesstätte, fünf Wohngebäude, ein Parkhaus sowie ein Mitarbeiter- und Patientenpark entstanden. Das Krankenhaus selbst sei vollständig digitalisiert, mit neuer Medizintechnik ausgestattet und erfülle die Anforderungen an kritische Infrastrukturen.

Weniger Betten, mehr ambulante Kapazitäten

Der Neubau umfasst 648 Betten – deutlich weniger als die früheren Standorte in Göppingen und Geislingen zusammen. „Wir versorgen künftig rund 520 bis 530 Patientinnen und Patienten pro Nacht“, erklärt Ingo Hüttner, Medizinischer Geschäftsführer. Damit sei der Bedarf im Landkreis gedeckt. Die Reduktion der Bettenzahl sei Ausdruck eines veränderten Versorgungsverständnisses, das stärker auf Ambulantisierung und kürzere Verweildauern setze. Die neue Klinik wurde nach dem Goldstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen errichtet. Besonders betonen die beiden Geschäftsführer die prozessoptimierte Architektur: kürzere Wege, Einzelzimmer, digitale Visiten und eine hochmobile Pflegedokumentation.

Nachhaltiger Krankenhaus-Neubau

In der neuen Podcastfolge von f&w berichten Ingo Hüttner und Wolfgang Schmid über Herausforderungen und Lehren aus einem Jahrhundertprojekt – und warum der Umzug am Ende schneller verlief als geplant. Jetzt reinhören.

fa

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich