Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie hatten auch Führungskräfte in Krankenhäusern kaum Zeit zum Durchatmen. Täglich galt es, schnell auf neue Erfahrungen zu reagieren und bisweilen ungewohnte Entscheidungen zu treffen. Fingerspitzengefühl und Flexibilität waren im Krisenmanagement ebenso gefordert wie eine stringente Krisenkommunikation. Nicht zuletzt galt es auch, die Beschäftigten in diesen turbulenten Wochen mitzunehmen.
Was bedeutet die Krise für Sie als Führungskräfte im Krankenhaus? Welche Skills waren besonders gefordert? Hat die Krise Führung in Kliniken aus Ihrer Sicht verändert? Welche Kompetenzen sind heute und in Zukunft notwendig?
Das möchten wir mit Ihrer Hilfe herausfinden: f&w startet gemeinsam mit Rochus Mummert eine Blitzumfrage unter Führungskräften im Krankenhaus, die wir exklusiv auf BibliomedManager und in f&w auswerten werden.
Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen und nehmen Sie jetzt teil. Die Beantwortung dauert maximal drei Minuten.