Führungswechsel

Philipp Smolka übernimmt Klinikleitung in Plauen

  • News des Tages
Philipp Smolka übernimmt Klinikleitung in Plauen
Philipp Smolka übernimmt die Leitung des Helios Vogtland-Klinikums Plauen und folgt auf Ralph Junghans. © Cecilie Arcurs

Philipp Smolka übernimmt die Leitung des Helios Vogtland-Klinikums Plauen.

Neuer Klinikgeschäftsführer am Helios Vogtland-Klinikum Plauen ist ab Oktober Philipp Smolka. Der 36-Jährige tritt damit die Nachfolge von Ralph Junghans an, der das Klinikum verlässt.  

„Künftig wird er gemeinsam mit Matthias Wolf die Geschicke am Helios Vogtland-Klinikum Plauen steuern. Zusammen mit Cluster-Klinikgeschäftsführer Johannes Biesold wird der Fokus künftig zudem vermehrt auch darin liegen, die bestehende Zusammenarbeit sowie die Netzwerke unter den Kliniken im Helios Cluster Südsachsen-Franken weiter auszubauen und zu intensivieren“, so Sebastian Heumüller.

Smolka ist gelernter Krankenpfleger mit Bachelor Pflegemanagement. 2017 startete er als Trainee bei Helios. Smolka leitete zuletzt die Helios-Kliniken Weißeritztal und Pirna. Weitere Erfahrungen sammelte der gebürtige Bautzener bei Helios im Cluster Magdeburg – zuerst als Assistent, dann als Standortleiter und später als Klinikgeschäftsführer der Standorte Zerbst/Anhalt sowie Vogelsang-Gommern. Zudem war er Assistent der Klinikgeschäftsführung im Helios Klinikum Bad Saarow, kaufmännischer Leiter der Helios Versorgungszentren sowie Referent der Klinikgeschäftsführung im Helios Klinikum Berlin Buch. 

Junghans war fast zehn Jahre bei Helios tätig – zunächst als Management Trainee, unter anderem in Erfurt, später als Assistent der Klinikgeschäftsführung in Plauen. 2019 übernahm der gebürtige Vogtländer schließlich die Klinikgeschäftsführung im Helios Vogtland-Klinikum Plauen.

Helios Klinikum Plauen

Das Klinikum in Plauen bildet mit dem Helios Klinikum Aue und der Helios Frankenwald Klinik Kronach das Cluster Südsachsen-Franken. Das Vogtland-Klinikum Plauen ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit überregionaler medizinischer Aufgabenstellung. Das Klinikum verfügt über 668 Betten. Mit über 1.400 Mitarbeiter versorgt das Klinikum rund 29.000 stationäre und rund 115.000 ambulante Patienten jährlich. 

ab

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich