Krankenhausreform

Hessen startet Antragsverfahren für Leistungsgruppen

  • Krankenhausreform
Diana Stolz
Diana Stolz © Paul Schneider / Hessische Staatskanzlei

Hessens Gesundheitsministerin Diana Stolz betonte, Hessen könne „nicht weiter auf den Bund warten. Unsere Kliniken brauchen Rechts- und Planungssicherheit. Deswegen handeln wir und starten jetzt in Hessen das Antragsverfahren.“ An den Bund richtete Stolz den dringenden Appell, die „Hängepartie“ zu beenden.  

Die Länder warten auf das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG), in dem das Leistungsgruppensystem angepasst werden soll. Es soll noch in diesem Herbst den Bundestag passieren, ist aber noch nicht vom Bundeskabinett abgesegnet worden. Dem Vernehmen nach kam die Kritik am Entwurf vor allem aus der SPD. 

In der Länderanhörung zum KHAG hatte auch Stolz (CDU)  „erheblichen Anpassungsbedarf“ eingefordert. Es müsse nunmehr dringend eine Planungs- und Rechtssicherheit von Seiten des Bundes für die Länder geschaffen werden, damit ein „so großer Transformationsprozess verlässlich für die Kliniken und vor allem im Sinne der Patientinnen und Patienten“ umgesetzt werden könne. Die Antragsstellung in Hessen läuft über das Hekis-Portal. 

Das Ministerium will den Krankenhausplan an die Reformvorgaben anpassen und hat diesbezüglich mit allen hessischen Krankenhäusern in diesem Jahr zwei Gesprächsrunden geführt.

mau

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich