Bayern

Kliniken bündeln IT-Kompetenzen

  • Digitalisierung
Kliniken bündeln IT-Kompetenzen
© GettyImages/masterzphotois

16 bayerische Krankenhausträger haben in dieser Woche die "Klinik IT Genossenschaft" (Klinik IT eG) gegründet. Ziel sei es, gemeinsame IT-Lösungen zu projektieren, zu entwickeln und zu beschaffen. An der Gründung waren insbesondere zur Vorbereitung die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) und Klinik-Kompetenz-Bayern (KKB) beteiligt. 

Ein erstes Projekt werde das gemeinsame Patientenportal „mein-krankenhaus.bayern“ sein, das sich durch die Krankenhausträger derzeit im Vergabeverfahren befindet. Zudem entwickelt die Genossenschaft eine gemeinsame Digitalstrategie für die Krankenhäuser. Das Vorhaben sei bereits in den Digitalplan des bayerischen Staatsministeriums für Digitales aufgenommen worden und es gebe einen engen Austausch mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

„Klar ist: Kaum ein Klinikum wird die enormen Herausforderungen im Bereich der IT künftig allein bewältigen können. Cyberangriffe nehmen zu, die gesetzlichen Anforderungen an die IT-Sicherheit steigen, Digitalisierung wird zum Wettbewerbsfaktor um Arbeitskräfte und Patient:innen. Dass wir mit Einzelkämpfertum nicht weiterkommen, zeigte uns spätestens das Krankenhauszukunftsgesetz, mit dem die Digitalisierung zum Muss für die Krankenhäuser wird", verdeutlicht Manfred Wendl, Vorstand des Gründungsmitglieds Klinikum St. Marien Amberg KU und Mitglied des KKB-Vorstands.

"Die ersten 16 Mitglieder sind als Startpunkt zu verstehen", betonen die beiden ehrenamtlichen Vorstände der Klinik IT eG, Martin Gösele (Vorstand Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen KU) und Dietmar Pawlik (Kaufmännischer Geschäftsführer Klinikum Bayreuth GmbH). Das Interesse der bayerischen Krankenhäuser an den IT-Kooperationen zeige sich beim Patientenportal, an dem inzwischen 110 Krankenhäuser in den laufenden Verbundausschreibung beteiligt sind.

Die Gründungsmitglieder vereinen bereits über 30 Krankenhäuser und damit schon deutlich über 10 Prozent der stationären Behandlungskapazitäten in Bayern. Im Laufe der nächsten Monate sollen schrittweise weitere Kliniken dazu kommen. Nach der Bettenzahl haben etwa ein Drittel der Kliniken in Bayern bereits ein grundsätzliches Interesse zur Teilnahme mitgeteilt.

Die Gründungsmitglieder der Klinik IT eG:

•           Arberlandkliniken KU (AöR)
•           Heiligenfeld GmbH
•           Innklinikum gKU Altötting und Mühldorf (AöR)
•           Kliniken am Goldenen Steig gGmbH, Freyung
•           Kliniken Dr. Erler gGmbH 
•           Kliniken Nordoberpfalz AG
•           Kliniken Südostbayern AG
•           Klinikum Aschaffenburg- Alzenau gGmbH
•           Klinikum Bayreuth GmbH
•           Klinikum Fichtelgebirge KU (AöR)
•           Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz gGmbH
•           Klinikum Landsberg am Lech KU (AöR)
•           Klinikum Memmingen
•           Klinikum St. Marien Amberg KU (AöR)
•           Kreisklinik Wörth a. d. Donau
•           Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen KU (AöR)

Autor

 Anika Pfeiffer

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich