Nach israelischem Vorbild

Kliniken Köln planen unterirdische Intensivstation für Katastrophen

  • dpa
Kliniken der Stadt Köln Merheim
Die Notfall-Intensivstation soll am Standort Merheim eingerichtet werden, und zwar im Zuge des geplanten Umbaus des Krankenhausgeländes. © Kliniken der Stadt Köln

Angesichts des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie soll sich auch das Gesundheitssystem besser auf Krisen einstellen. Die städtischen Kliniken Köln wollen einen Umbau nutzen, um vorzusorgen.

In Köln soll eine unterirdische Intensivstation für den Katastrophenfall entstehen. "Es ist vorgesehen, ein Krisenzentrum nach israelischem Vorbild zu etablieren. Einen Tiefgaragenbereich, der bei einem Massenanfall von Verletzten als Intensivstation genutzt werden kann", sagte der Geschäftsführer der Kliniken der Stadt Köln, Axel Goßmann, dem "Kölner Stadt-Anzeiger". 

Die Notfall-Intensivstation solle am Standort Merheim eingerichtet werden, und zwar im Zuge des geplanten Umbaus des Krankenhausgeländes. Bis 2031 sollen dort drei Kliniken zu einem Gesundheitscampus zusammengeführt werden. 

Finanzierung ist noch unklar

Die planerischen Zeichnungen für die unterirdische Station sind laut Großmann abgeschlossen, das Konzept sei der Landesregierung vorgestellt worden. Die Finanzierung sei aber noch unklar und hänge maßgeblich von Fördermitteln ab, sagte ein Klinik-Sprecher. Man sei dazu mit verschiedenen Stellen im Gespräch. Eine Sprecherin des NRW-Gesundheitsministeriums wollte sich auf dpa-Anfrage nicht zu dem Thema äußern.

Quelle: dpa

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich