Die deutschen Krankenhäuser rufen für Mittwoch zu einem bundesweiten Protesttag auf. Damit wollen sie auf die schwierige wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser aufmerksam machen. Die Krankenhäuser fordern einen sofortigen Inflationsausgleich, um die gestiegenen Preise abfedern zu können, und die vollständige Refinanzierung der Tarifsteigerungen für 2024.
Die zentrale Kundgebung wird von 11 bis 13 Uhr auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor stattfinden. Vertreter von Kliniken sowie Beschäftigte berichten über die Lage der Krankenhäuser und stellen ihre Forderungen an die Politik auf.
„Die Krankenhäuser benötigen endlich einen Inflationsausgleich. Unternehmen der freien Wirtschaft haben einfach ihre Preise an die Inflation angeglichen, Kliniken ist dies nicht möglich. Trotzdem müssen sie die überall gestiegenen Preise bezahlen. Das führt zu einer teilweise dramatischen wirtschaftlichen Schieflage“, erklärt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Henriette Neumeyer.
Weitere Kundgebungen werden am selben Tag von den Landeskrankenhausgesellschaften in Stuttgart, Saarbrücken, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hannover und Mainz organisiert.