DRG|FORUM

Klinikfusionen: Erfolgsfaktoren für ein neues Miteinander

  • DRG-Forum News
Klinikfusionen: Erfolgsfaktoren für ein neues Miteinander

Der Krankenhausmarkt konsolidiert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Das Stand-alone-Krankenhaus wird zum Auslaufmodell. Während früher vor allem innerhalb der eigenen Trägerfamilie nach neuen Partnern gesucht wurde, machen heute auch trägerübergreifende Fusionen Schlagzeilen. Dennoch sind solche Projekte kein Selbstläufer. Über Knackpunkte und Erfolgsfaktoren im Fusionsprozess diskutieren in dieser Session Experten mit großer Praxiserfahrung. 

Christian Larisch (Katholischer Hospitalverbund Hellweg) unterstreicht:

"Wer jetzt keine Zusammenarbeit sucht, wird alleine untergehen." 

Am 21.März um 14.45 Uhr diskutieren über dieses Thema:

Dr. Christian Heitmann, Leiter Geschäftsbereich Unternehmensberatung, Curacon, wird die Ergebnisse des neuesten f&w-Curacon-Fusionsradars vorstellen.
Christian Larisch schildert, wie in Soest die Fusion eines christlichen und kommunalen Hauses im zweiten Anlauf gelingen soll.
Eva Maria K. Rütz nennt die wichtigsten arbeitsrechtlichen Stolpersteine bei einer Fusion.
Außerdem angefragt: Sabine Anspach (Geschäftsführerin Bereich Unternehmensentwicklung, BBT-Gruppe)

Moderation: Karsten Honsel, Vorstand Lichtenau e. V. und Geschäftsführer Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau

 

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für Deutschlands Klinikkongress Nummer 1!


Das vollständige Programm finden Sie hier: Programm - DRG-FORUM 2025
Ihr Ticket können Sie direkt in unserem Shop buchen.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich