Neuorganisation

Knappschaft Kliniken strukturieren sich um

  • News des Tages
Knappschaft Kliniken strukturieren sich um
© Getty Images/Thanit Weerawan

Die Knappschaft Kliniken stellen sich in der Geschäftsführung neu auf.

Andreas Schlüter ist seit Mai erster Hauptgeschäftsführer des Klinikverbundes. Schlüter habe "hier bereits beachtliche Transformationsprozesse vorangetrieben. Wir wünschen uns ihn in einer noch stärkeren Rolle, um mit den Knappschaft Kliniken das gesamte Verbundsystem weiterhin strategisch voranzutreiben", kommentierte Michael Weberink, Aufsichtsratsvorsitzender der Knappschaft Kliniken, die Umstrukturierung.

Die Führungsebene werde zudem einen neuen Zentralbereich erhalten, der insbesondere den Austausch zwischen den zentralen und dezentralen Strukturen stärken solle. Schlüter erklärte dazu, dass beschlossen wurde, die neue Funktion eines Hauptgeschäftsführers als CCO (Chief Customer Officer) zu implementieren, "der zukünftig auch die Weiterentwicklung der Themen Medizin, Pflege, Präventionsmedizin und den Aufbau ambulanter Zentren in Zusammenarbeit mit unseren 13 Kliniken koordinieren wird".

Der Aufsichtsrat hat beschlossen, diese Position mit Hans Christian Atzpodien zu besetzen, der seit Anfang 2020 als Geschäftsführer des Klinikums Vest im Verbund tätig ist und Erfahrungen mit den verbundeigenen Zentralisierungsprozessen vorweisen könne. Bis eine Nachfolge für Atzpodien feststeht, wird dieser die Geschäfte am Klinikum Vest weiterführen.

Die Knappschaft Kliniken GmbH steuert die sieben Krankenhausverbünde, an denen die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) zu mindestens 50 Prozent beteiligt ist. Im Verbund aller Knappschaft-Kliniken werden im Jahr rund 800.000 Patienten versorgt. Der Jahresumsatz liegt nach eigenen Angaben bei 1,3 Milliarden Euro.

Autor

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich