FAZ-Umfrage

Krankenhäuser sind für fast alle gut erreichbar

  • Krankenhausreform
Krankenhäuser sind für fast alle gut erreichbar
© GettyImages.com/higyou

Im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hat das Institut für Demoskopie Allensbach eine repräsentative Umfrage zum Gesundheitssystem durchgeführt, bei der auch der Klinikmarkt beleuchtet wurde.

Demnach haben 40 Prozent der Bevölkerung in den letzten zwei bis drei Jahren schlechtere Erfahrungen mit der medizinischen Versorgung gemacht als früher. Bis 2018 hatte sich die Bilanz kontinuierlich verbessert. 

Berichteten 2011 noch 13 Prozent der Bevölkerung von einem Ärztemangel in ihrer Region, waren es 2019 bereits 24 Prozent, aktuell sind es 38 Prozent. Knapp zwei Drittel halten Reformen im Gesundheitssystem für notwendig. 53 Prozent sehen einen umfassenden Reformbedarf. Gleichzeitig hält jeder Zweite die bisherigen Pläne und Reformen für unzureichend. Aktuell sehen 48 Prozent der Befragten den Kurs in der Gesundheitspolitik kritisch, vor zwei Jahren waren es noch 33 Prozent.

Für fast alle Befragten (95 Prozent) sind Krankenhäuser in der Nähe gut erreichbar, für 72 Prozent sogar mehrere. Die Zusammenlegung von Krankenhäusern halten nur 16 Prozent für richtig. Weniger, aber besser ausgestattete Krankenhäuser im Umkreis von maximal 50 Kilometern könnten sich 33 Prozent vorstellen. Für die Mehrheit ist es jedoch wichtiger, möglichst an jedem größeren Ort Krankenhäuser zur Verfügung zu haben, sogar wenn diese weniger Leistungsfähigkeit mit sich bringen.

Autor

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich