Insolvenz

Krankenhaus Lahnstein: Was bleibt, ist der psychiatrische Bereich

  • News des Tages
Krankenhaus Lahnstein: Was bleibt, ist der psychiatrische Bereich
© Getty Images/alvarez

Das St. Elisabeth Krankenhaus in Lahnstein entlässt offenbar kurzfristig rund 180 Mitarbeiter, wie verschiedene Medien berichten. Ein Großteil der Betroffenen soll demnach bereits zum ersten März die Kündigung erhalten. Einzig die psychiatrische Abteilung des Krankenhauses bleibt bestehen. Das Haus informiert auf seiner Website über die einschneidende Veränderung mit den Worten: 

"Ende Februar 2024 wird der Krankenhausbetrieb in den somatischen Fachbereichen eingestellt. Deshalb können wir in den Kliniken für Innere Medizin, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Chirurgie und Orthopädie keine Untersuchungen, ambulanten oder stationären Behandlungen mehr durchführen. Auch in der Kurzzeitpflege können wir keine Gäste mehr aufnehmen. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie setzt ihre Arbeit unverändert fort."

Gegenüber dem SWR soll der Insolvenzverwalter des Hauses, Christoph Niering, betont haben, dass die Spezialisierung am Standort in Lahnstein eine Zukunftsperspektive darstellen könnte und rund 120 Klinikmitarbeiter damit ihren Job behalten könnten. 

Das St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein gehört zum katholischen Elisabeth-Vinzenz-Verbund. Im November 2023 hatte das Haus Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Auf eine Anfrage von BibliomedManager hat sich der Verbund bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht geäußert.

Autor

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich