Berlin

Krankenhaus Waldfriede muss unter den Schutzschirm

  • News des Tages
Krankenhaus Waldfriede muss unter den Schutzschirm
© Pixabay/Andrew Khoroshavin

Das Berliner Krankenhaus Waldfriede geht in ein Schutzschirmverfahren. Gemeinsames Ziel des Vorstands und der Sanierer ist es, das Krankenhaus bis Frühjahr 2025 zu restrukturieren und wieder in die schwarzen Zahlen zu führen. 

„Wir gehen gut vorbereitet in das Verfahren und werden in den kommenden Wochen verschiedene Optionen sehr genau prüfen, mit denen wir uns wieder zukunftsgerecht aufstellen werden“, sagt Bernd Quoß, Vorstand des Vereins Krankenhaus Waldfriede. Der Klinikbetrieb werde uneingeschränkt fortgeführt. 

Als wichtigste Gründe für das Schutzschirmverfahren nennt Quoß die erheblichen Preissteigerungen vor allem in den Bereichen Energie, Unterhalt von Gebäuden und medizinischen Geräten sowie für das (Leasing-)Personal. Auch die Vergütung der medizinischen Leistung sei nicht im erforderlichen Umfang angepasst worden. Das Krankenhaus musste zudem aufgrund der Leistungsentwicklung in den vergangenen zwölf Jahren Mehrleistungsabschläge in Höhe von neun Millionen Euro zurückzahlen. 

Der Krankenhaus Waldfriede e.V. betreibt das „Krankenhaus Waldfriede“ im Berliner Stadtbezirk Steglitz-Zehlendorf. In dem 1920 gegründeten Krankenhaus werden jährlich ca. 15.000 Patienten stationär und 120.000 Patienten ambulant behandelt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich