Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt, fordert eine Neuregelung der Klinikfinanzierung in Deutschland.
Man müsse einen gewissen Überhang an Kapazitäten vorhalten und natürlich auch finanzieren, um auf Krisen angemessen reagieren zu können, so Reinhardt. Dabei nimmt er auch die Länder in die Pflicht. Die Investitionsfinanzierung, die in den Händen der Länder liegt, sei in den vergangenen Jahren völlig unzureichend gewesen. Viele gute Klinikien seien nicht mehr in der Lage, vernünftig zu arbeiten, sondern seien darauf angewiesen, aus den Pauschalen für die Krankenversorgung die Investitionen zu finanzieren, kritisiert der BÄK-Präsident. Dies führe zu Kostensenkungen und Personalausdünnung.
Die Kliniken müssten sich zunächst stärker auf normale Versorgung ausrichten. Patienten sollten ermuntert werden, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.Trotz genügend freier Intensivbetten seien die Zahlen der Patienten mit Herzinfarkt oder Schlaganfall um bis zu 30 Prozent zurückgegangen. In Anbetracht auf mögliche Spätfolgen müsse nun wieder ein Gleichgewicht in der Versorgung sichergestellt werden.