Stationäre Versorgung

Mehr vollstationäre Patienten in Bayerns Krankenhäusern

  • News des Tages
Mehr vollstationäre Patienten in Bayerns Krankenhäusern
© iStock.com/Spotmatik

Vergangenes Jahr versorgten die gut 350 Krankenhäuser in Bayern wieder mehr Patienten vollstationär. Von den Zahlen vor Corona sind sie aber noch weit entfernt.

Die bayerischen Krankenhäuser haben im vergangenen Jahr 2,6 Millionen Patienten vollstationär versorgt. Das waren 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilte. Die Zahl der Belegungstage stieg mit 2,8 Prozent sogar etwas stärker auf 19,4 Millionen, da die Patienten mit im Schnitt 7,4 Tagen minimal länger blieben.

Insgesamt zählte das Landesamt 352 Kliniken, eine weniger als vor einem Jahr und im Jahresschnitt 74.565 Betten, ein Rückgang von 533. Die Auslastung lag mit 71,2 Prozent um 2,5 Punkte über dem Vorjahr.

Die meisten Zahlen liegen trotz der aktuellen Anstiege allerdings noch weit unter den Niveaus vor Corona: 2019 hatte die Statistik noch knapp 3 Millionen Patienten und 21,4 Millionen Tage ausgewiesen. Auch die Auslastung war damals mit 77,3 Prozent deutlich höher, obwohl noch 1.369 Betten mehr zur Verfügung standen.

Quelle: dpa

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich