Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Michael Ungethüm ist am 4. August im Alter von 78 Jahren verstorben. Er war 19 Jahre Vorstandsvorsitzender der Aesculap AG und von 2000 bis 2009 Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der heutigen B. Braun SE. Bis Januar 2020 war er zudem 15 Jahre Vorstandsvorsitzender der B. Braun-Stiftung.
„Professor Michael Ungethüm war die vorausdenkende Persönlichkeit in unserer Aesculap-Sparte. Sein beispielhafter Einsatz für die Fortentwicklung unserer chirurgischen Produktpalette hat segensreich in das große Feld der medizinischen Chirurgie gewirkt“, sagte der frühere Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzende von B. Braun, Prof. Ludwig Georg Braun. „Professor Ungethüm hat durch seine Schaffenskraft, sein Unternehmertum und seine Weitsicht Aesculap zu einem Medizintechnik-Unternehmen von Weltruf geformt“, sagte Dr. Jens von Lackum, Vorstandsvorsitzender von Aesculap. „Die Mitarbeitenden bei Aesculap haben nicht zuletzt ihm zu verdanken, dass sie bis heute auch in schwierigen Zeiten einen sicheren Arbeitsplatz haben.“
Ungethüm wurde 1943 in München geboren. Nach seiner Promotion und Habilitation leitete er mehrere Jahre das biomechanische Labor an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der LMU. 1977 trat er als Verantwortlicher für den Bereich Forschung und Entwicklung in die Aesculap AG in Tuttlingen ein und wurde 1979 zum ordentlichen Vorstandsmitglied berufen. Von 1990 bis zum Eintritt in den Ruhestand war er Vorsitzender des Vorstands der Aesculap AG.
Er hielt zahlreiche Mandate in der Wirtschaft, Forschung, Kunst und Kultur. Er erhielt im Jahr 2000 die Ehrendoktorwürde der Medizinischen Fakultät der Freien Universität Berlin und trug seit 2014 das Große Bundesverdienstkreuz.