Orientierungswert von Heinz Lohmann

Mit der Zukunftswerkstatt die Neuordnung gemeinsam gestalten

  • Orientierungswerte
Mit der Zukunftswerkstatt die Neuordnung gemeinsam gestalten

Das Gesundheitssystem steht vor einer Neuordnung. Das gilt gleichermaßen für die ambulanten und stationären Angebote. Schon heute gibt es in bestimmten Regionen keine ausreichende Versorgung mehr. Gleichzeitig sinkt die Nachfrage nach bestimmten Gesundheitsleistungen in ländlichen Regionen aufgrund der demografischen Entwicklung - und weil die qualitativen Ansprüche an komplexe und medizinische Leistungen auf Seiten der Patientinnen und Patienten steigen. Ihre Mobilität bei der Inanspruchnahme nimmt zu, und es werden Krankenhäuser aufgesucht, die für ihre Bedarfe die qualitativ hochwertigste Versorgung bieten.

Die Digitalisierung birgt viele Chancen, die medizinische Versorgung effizienter und patientenorientierter zu organisieren und dabei Entfernungen zu überwinden. Sie kann aber auch dazu beitragen, der zunehmenden Personalknappheit im Fachkräftebereich erfolgreich zu begegnen. Die prägenden Trends der Veränderung des Gesundheitssystems sind die Konzentration komplexer Leistungen und die Vernetzung der Akteure in den Regionen.

Veränderungen sind fast immer mit Verunsicherung der Betroffenen und Beteiligten verbunden. Deshalb ist es wichtig, ihre Erfahrungen und ihr Wissen in die Neugestaltung rechtzeitig einzubeziehen. Eine Zukunftswerkstatt als Modell für eine gemeinsame Analyse der Ausgangssituation, die Prognose künftiger Anforderungen und die Entwicklung einer neuen Struktur ist geeignet, das Verständnis für die Herausforderungen und die Etablierung zukunftsfähiger Gesundheitsangebote zu fördern. In einer Zukunftswerkstatt müssen alle Vertreter der relevanten Gruppierungen in der Region vertreten sein. Das gilt für Verbände und Fachgesellschaften genauso wie für öffentliche Verwaltungen bzw. die Politik. In den Workshops der Zukunftswerkstatt müssen sich Inputs von aktuellem Wissen, Diskussionsforen der Beteiligten und Resümee bzw. Zwischenresümees ergänzen. Als Ergebnis der Zukunftswerkstatt wird ein gemeinsames Zielbild angestrebt, dass als die Grundlage für die Etablierung einer zukünftigen strukturellen Lösung dient. Der anstehende Wandel des gesamten Gesundheits- und Sozialsystems ist eine Herausforderung, die nur als Gemeinschaftsleistung erfolgreich bewältigt werden kann. 

Autor

Prof. Heinz Lohmann

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich