Orientierungswert

Moderne Medizin auch ohne Betten überall

  • Orientierungswerte
Moderne Medizin auch ohne Betten überall

Die Entwicklung der Medizin ist sehr dynamisch und macht gewaltige Fortschritte. So können immer häufiger schwerstkrankte Patienten ambulant behandelt werden. Die Menschen wollen das auch und nehmen diese Leistungen zunehmend in Anspruch. Gefördert wird diese Ausrichtung zudem durch die Politik, nicht zuletzt auch durch die fest verabredete, längst überfällige Harmonisierung der ambulanten und stationären Vergütung. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass mehr und mehr moderne Behandlungszentren entstehen, die diesen sich verstärkenden Trend bedienen. Die überkommenen Krankenhäuser spüren die Veränderungen auch, da die Patientenzahlen, bisher insbesondere in bestimmten medizinischen Fächern, zum Teil erheblich rückläufig sind. Folgerichtig engagieren sich aktive Klinikbetreiber seit geraumer Zeit bei der Gründung von Medizinischen Versorgungszentren und mischen im ambulanten Markt zunehmend mit.

Vielerorts wird diese sehr begrüßenswerte Entwicklung in der Öffentlichkeit aber nicht positiv wahrgenommen, sondern als eine vermeintliche Verschlechterung der medizinischen Versorgung in der Region bewertet. Ja, sie wird landauf-landab als Reduktionsmodell diskutiert und nachdrücklich als „Krankenhaussterben“ bekämpft. Ganz offenkundig läuft hier in der Diskussion etwas völlig schief. Es wird deshalb höchste Zeit, die Ambulantisierung als das zu vermitteln, was sie ist, ein gewaltiger Fortschritt, auch gerade im Interesse  der Patienten. 

In unserer Euphorie sollten wir allerdings eingeführte und bewährte Begriffe nicht leichtfertig über Bord werfen. So mag sich die Bezeichnung „Gesundheitszentrum“ in den Ohren von Planern gut und richtig anhören, aber ein „Klinikzentrum“ vermittelt nun mal weit mehr Fachkompetenz und trifft deshalb eindeutiger die Realität. In solcher Art innovativen Institutionen behandeln Ärzte ihre Patienten auch ohne Betten exzellent.  Es geht also nicht darum, „leider das alte Krankenhaus schließen zu müssen“, sondern die Botschaft lautet: „Wir bringen die moderne Medizin überall hin!“

Autor

Prof. Heinz Lohmann

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich