Strukturveränderungen

Münchner Stadtrat stimmt Medizinkonzept der MüK zu

  • News des Tages
Münchner Stadtrat stimmt Medizinkonzept der MüK zu
Das "Zielbild MüK 20++" als Wimmelbild © München Klinik/Barbara Schneider

Im Entscheidungsprozess rund um das medizinische Eckpunktepapier „MüK 20++“ der München Klinik (MüK) hat es am gestrigen Mittwoch eine positive Entwicklung gegeben. Der Münchner Stadtrat hat dem Konzept mehrheitlich zugestimmt. Der Gesundheitsausschuss und der MüK-Aufsichtsrat hatten sich bereits binnen der vergangenen zwei Monate für das Medizinkonzept der MüK ausgesprochen, heißt es in einer Mitteilung des Hauses.

Götz Brodermann, Vorsitzender der MüK-Geschäftsführung, erklärte: "Morgen ändert sich für die Münchnerinnen und Münchner noch nichts. Aber in zehn Jahren wollen wir Veränderungen geschafft haben, von denen die Versorgungsqualität und deren Verfügbarkeit spürbar profitieren. Wir (...) werden weiterhin kommunale Daseinsvorsorge mit unseren medizinischen Leuchttürmen verbinden."

Die Ziele, die sich die MüK mit dem Medizinkonzept gesetzt hat, sind etwa die Erhöhung der Kapazitäten für die Maximalversorgung, die Sicherstellung der Notfallversorgung an allen vier Standorten und ein klares medizinisches Profil für diese Standorte zu schaffen. Darüber hinaus strebt die MüK mit ihrem Konzept die Vernetzung der Standorte durch Telemedizin und die Schaffung sicherer Arbeitsplätze an.

Die München Klinik ist nach eigenen Angaben Deutschlands zweitgrößte kommunale Klinik sowie der größte Gesundheitsversorger Münchens. Rund 110.000 Menschen lassen sich hier im Durchschnitt pro Jahr stationär und teilstationär behandeln. In den vier Notfallzentren werden jährlich über 130.000 Menschen aufgenommen.

Mehr zum Konzept MüK 20++ finden Sie hier.

Autor

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich