Personalie

Caritas-Krankenhaus St. Lukas und Oberender beenden Zusammenarbeit

  • News des Tages
Caritas-Krankenhaus St. Lukas und Oberender beenden Zusammenarbeit
Claudia Eder folgt auf Sabine Hehn von der Oberender AG. Die Zusammenarbeit mit der Beraterfirma wurde nach knapp drei Jahren beendet. © pixabay / geralt

Claudia Eder übernimmt am Caritas-Krankenhaus St. Lukas. Gleichzeitig wurde die Zusammenarbeit mit der Beraterfirma Oberender AG nach knapp drei Jahren beendet. 

Das Kelheimer Caritas-Krankenhaus St. Lukas hat eine neue Geschäftsführerin: Claudia Eder, die bisher kommissarische Leiterin des Krankenhauses war, wurde Medienberichten zufolge vom Aufsichtsrat der Klinik-GmbH zur neuen Geschäftsführerin berufen.

Damit hat das Krankenhaus nun wieder eine Geschäftsführung in Eigenregie. Claudia Eder folgt auf Sabine Hehn von der Oberender AG. Die Zusammenarbeit mit der Beraterfirma mit Sitz in Bayreuth wurde nach knapp drei Jahren beendet; der Managementvertrag wurde im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst, heißt es. 

Hehn war im Sommer 2022 Geschäftsführerin des Caritas-Krankenhaus St. Lukas geworden, nachdem der Diözesan-Caritasverband Regensburg die Führung der damaligen Goldberg-Klinik in Kelheim übernommen hatte und die Oberender AG mit dem Management beauftragt hat. Weil „das erforderliche Vertrauen in ihre Führung des Hauses nicht mehr bestand“, wie Medien die Caritas zitieren, sei Hehn Mitte April abberufen worden. 

OP-Betrieb soll wieder laufen

Kurz nach Hehns Weggang schloss das Caritas-Krankenhaus St. Lukas den OP-Bereich wegen dringender Umbauarbeiten. Der OP-Betrieb soll den Medienberichten zufolge jedoch Mitte Mai wieder anlaufen.

Die Entscheidung sei "das Ergebnis einer kritischen Reflexion über die jüngsten Ereignisse, insbesondere die Abberufung der Geschäftsführung und die damit verbundenen Herausforderungen, die durch die Schließung des OP-Bereiches entstanden sind", teilt die Oberender AG mit. "Der Kommunikations- und Führungsstil, der in dieser Zeit praktiziert wurde, entsprach nicht unseren hohen Standards und Werten." Um den Weg für einen Neuanfang zu ebnen, habe man die notwendigen Konsequenzen gezogen.

Mit der Caritas wolle man in Projekten weiterhin zusammenarbeiten. Außerdem sagt Oberender Unterstützung bei der Aufklärung der Vorwürfe und Kritikpunkte zu. 

 

Autor

 Christina Spies

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich