Ambulante Notfallversorgung

Neurologen fordern Überarbeitung der Notfall-Ersteinschätzungs-Richtlinie

  • Politik
Neurologen fordern Überarbeitung der Notfall-Ersteinschätzungs-Richtlinie
© iStock.com/vm

Im Juli hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue Richtlinie zur Ersteinschätzung des Versorgungsbedarfes verabschiedet. Die Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI), die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) sowie die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) sehen darin eine Gefährdung von Patientinnen und Patienten mit neurologischem und neurochirurgischem Versorgungsbedarf. Alle drei Fachgesellschaften fordern eine umfassende Überarbeitung der Richtlinie. Ein wesentliches Manko sei, dass die Ersteinschätzung und Beurteilung der Dringlichkeit ohne Patienten-Arzt-Kontakt erfolgen soll.

Ein grundsätzliches Problem sei, dass das Ersteinschätzungsverfahren zur Patientenzuordnung bisher nicht zur Verfügung steht und beurteilt werden kann, heißt es weiter in der gemeinsamen Pressemitteilung der Fachgesellschaften. Die Qualität und Zuverlässigkeit des Systems und damit auch der Regelungen der Richtlinie des G-BA stehe und falle mit seiner Leistungsfähigkeit. Von Seiten der Dachorganisation der Intensiv- und Notfallmedizinisch aktiven Fachgesellschaften, der DIVI wie auch der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin und der DGINA wurde am jetzigen G-BA-Beschluss ebenfalls in einigen Punkten erhebliche Kritik geäußert.

So sei insbesondere für neurologische Patienten zu befürchten, dass akute oder subakute neurologische Symptome durch ein unzureichendes Ersteinschätzungsverfahren falsch zugeordnet werden und erst spät – und in manchen Fällen womöglich zu spät – die erforderliche Diagnostik und Behandlung durchgeführt wird. Diese Einschätzung werde auch durch aktuelle Studiendaten unterstützt, die bei vielen, vermeintlich leicht betroffenen neurologischen Patientinnen und Patienten erhebliche Schwächen der bisher erprobten Ersteinschätzungsverfahren belegen.

Weitere Hauptkritikpunkte der DGNI, DGNC und DGN an der Richtlinie des G-BA, spezifisch für neurologische Patientinnen und Patienten, sind hier zu lesen.

Autor

 Christina Spies

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich