GKV-Befragung

Patienten bemängeln lange Wartezeiten bei Fachärzten

  • News des Tages
Patienten bemängeln lange Wartezeiten bei Fachärzten
© GettyImages.com/vm

Gesetzlich Versicherte wünschen sich einen schnelleren Zugang zu Behandlungen in fachärztlichen Praxen. Dies zeigt die repräsentative GKV-Versichertenbefragung 2024, die vom GKV-Spitzenverband beauftragt wurde.

  • 25 Prozent der Patienten warten länger als 30 Tage auf einen Termin in der Facharztpraxis. Jeder Zweite kann innerhalb von 10 Tagen den Facharzt sprechen.
  • Besser fällt die Bewertung der Hausarztpraxen aus: Dort wartet die Hälfte der Patienten nur einen Tag, 25 Prozent warten länger als drei Tage. Im Fünf-Jahresvergleich berichten 43 Prozent an, dass sich die Wartezeiten bei Fach- und Hausarztpraxen verschlechtert haben.
  • 44 Prozent der Versicherten sind mit der telefonischen Erreichbarkeit der Arztpraxen unzufrieden; 42 Prozent finden, dass sich dies sogar innerhalb der letzten fünf Jahre noch verschlechtert hat. 

Stefanie Stoff-Ahnis, stellvertretende Vorstandsvorsitzende beim GKV-Spitzenverband, sagte: "In unserer Versichertenbefragung wird erneut deutlich, dass Patientinnen und Patienten sich eine ambulante Versorgung wünschen, die die Bedürfnisse der modernen Lebens- und Arbeitswelt berücksichtigt. Dazu gehören kürzere Wartezeiten für Facharztpraxen sowie flexible Öffnungszeiten in den Praxen allgemein. Positiv ist hervorzuheben, dass die Terminvergabe bei Hausärztinnen und Hausärzten wesentlich schneller erfolgt." 

Um die Terminvergabe zu verbessern, schlägt der GKV-Spitzenverband die Einführung eines Onlineportals vor. Dort sollen alle Arztpraxen einen festzulegenden Anteil ihrer GKV-Termine tagesaktuell zur Verfügung stellen. "So ein Portal würde zum einen Transparenz über Terminoptionen erreichen, zum anderen könnten dann insbesondere auch Krankenkassen Termine für ihre Versicherten vermitteln", so Stoff-Ahnis.

Immer mehr GKV-Versicherte unterstützen eine Terminvergabe über das Internet. 51 Prozent der Befragten sehen sie als „sehr wichtig“ oder “wichtig“ an – in der letzten Befragung 2022 waren dies nur 31 Prozent. 

Befragt wurden 3.512 GKV-Versicherte im Alter von 18 bis 80 Jahren im Zeitraum vom 5.März 2024 bis 29. April 2024 über ein Onlinepanel. Die Stichprobe ist repräsentativ für die Grundgesamtheit nach folgenden Kriterien: Alter, Geschlecht, siedlungsstruktureller Regionstyp, Bundesland, Bildungsstand, Haushaltsnettoeinkommen und Versicherungsstatus. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich