Bei der zweiten Gläubigerversammlung am gestrigen Dienstag sind die St. Vincenz-Kliniken in ihrem Insolvenzverfahren einen Schritt weiter gekommen. In dem so genannten Erörterungs- und Abstimmungstermin durch das Amtsgericht Paderborn wurde über den von den Generalbevollmächtigten des Krankenhauses erarbeiteten Insolvenzplan abgestimmt. Das Gericht habe diesen zuvor geprüft und zur Abstimmung freigegeben, teilten die St. Vincenz-Kliniken mit.
Die stimmberechtigten Gläubiger hätten dem Insolvenzplan ohne Gegenstimmen zugestimmt. Durch den Insolvenzplan werde „in zwei Schritten eine gesicherte Quote von 50 Prozent an die Gläubiger ausgezahlt. Abhängig von den zukünftigen Ergebnissen des Krankenhauses sind weitere Zahlungen möglich, sodass die quotale Zahlung an die Gläubiger sogar mehr als 70 Prozent erreichen kann“, betont Generalbevollmächtigter André Dobiey.
Das Ziel der St. Vincenz-Kliniken: Das Insolvenzverfahren nach den formellen Prozessen Ende März beenden und die Sanierungsmaßnahmen kontinuierlich fortsetzen. Mit der Entschuldungsmaßnahme will das Haus künftig in der Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vincenz von Paul verbleiben. Standortübergreifend seien damit 2.800 Arbeitsplätze nachhaltig gesichert.
Insolvenzflut an der Klinikküste
Am Freitag, den 22. März 2024 sprechen unsere Referenten Markus Funk, Ulrike Hoge-Peters und Manuel Berger unter der Moderation von Andreas Tyzak in der Session "Sanierung | Hochkonjunktur für Retter und Insolvenzprofis" um 13 Uhr auf dem DRG | Forum 2024 über den Überlebenskampf im Kliniksektor.
DRG | FORUM 2024 - DER KLINIK-KONGRESS
21. und 22. März 2024, Berlin
Seit über 20 Jahren ist das DRG | FORUM der Treffpunkt für Entscheider aus der Gesundheitsbranche. Mehr als 2.000 Teilnehmer aus Krankenhäusern, Krankenkassen, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über die wichtigsten Themen der Klinikszene.
Highlights DRG | FORUM 2024
- Politische Eröffnung mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach
- Spitzendebatte, u.a. mit Kerstin von der Decken, Gesundheitsministerin Schleswig Holstein und Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz 2024
- Top-Themen: Krankenhausreform, Insolvenzen, Personal, Pflege, Digitalisierung, KI und vieles mehr
- Top-Referenten aus der Regierungskommission Krankenhaus: Boris Augurzky, Christian Karragianidis, Heidemarie Haeske-Seeberg, Tom Bschor, Rajan Somasundaram und Irmtraut Gürkan
- DRG-Update mit Inek-Chef Frank Heimig
- Networking-Night mit 1.000 Teilnehmern
- Vordenker-Award 2024: Verleihung und Laudatio
Weitere Informationen