„Rhön Stiftung Eugen und Ingeborg Münch“

Stiftung Münch ändert Namen

  • News des Tages
Stiftung Münch ändert Namen

Die Stiftung Münch hat einen neuen Namen: Ab sofort heißt sie „Rhön Stiftung Eugen und Ingeborg Münch“. Der neue Name soll Verwechslungen vermeiden, da es auch eine andere Stiftung Münch gibt, so Boris Augurzky, Vorstandsvorsitzender der Rhön Stiftung. Der Stiftungszweck mit dem übergeordneten Ziel „den Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Menschen (zu) erhalten, ohne dass Leistungen rationiert werden“, bleibt ebenso unverändert wie sämtliche Aktivitäten der Stiftung. Im Zuge der Namensänderung hat sich der Vorstand der Stiftung für ein neues Logo entschieden. Die Internetpräsenz findet sich ab sofort unter www.rhoen-stiftung.de.

Der Name Rhön Stiftung stehe für die Verbundenheit und Verwurzelung des Stifters in der Region der Rhön, heißt es weiter in der Mitteilung. Die Stiftung sei weiterhin unabhängig, als gemeinnützig anerkannt und nicht verbunden mit der Rhön Klinikum AG. „Alle unsere Aktivitäten müssen der Erfüllung des Stiftungszwecks dienen“, betont Augurzky, „dies wird jährlich von der Stiftungsaufsicht überprüft.“

Die Rhön Stiftung wurde 2014 von Eugen Münch ins Leben gerufen. Ziel ist es, trotz einer alternden Gesellschaft weiterhin allen Menschen den Zugang zu nicht rationierter Medizin zu ermöglichen. Als Grundlage dient das von Eugen Münch entwickelte Konzept der Netzwerkmedizin. Die Stiftung unterstützt Wissenschaft, Forschung und praxisnahe Arbeiten in der Gesundheitswirtschaft und fördert den nationalen und internationalen Austausch. Sie arbeitet unabhängig und stellt ihr Wissen öffentlich zur Verfügung. Den Vorstand bilden Boris Augurzky (Vorsitz), Eugen Münch (stellv. Vorsitz), Bernd Griewing und Christian Zschocke; die Geschäftsführung liegt bei Annette Kennel.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich