Um digitale Innovationen in der Medizin schneller zur Marktreife zu bringen und Ausgründungen aus Hochschulen zu erleichtern, haben die Medizinische Fakultät und das Transfercenter enaCom der Universität Bonn den „Bonn Hub for Algorithmic Innovation in Medicine“ (BoHAIMe) am Universitätsklinikum ins Leben gerufen. Die Landesregierung unterstützt das Projekt mit 1,8 Millionen Euro. Im „Bonn Hub for Algorithmic Innovation in Medicine“ werden Projektideen aus dem medizinischen Umfeld durch das Team von Leiter Sven Zenker von Beginn an begleitet.
"Um innovative Ideen aus der täglichen Arbeit in Kliniken und Forschungseinrichtungen aufzugreifen und als Softwarelösungen in die breite medizinische Anwendung zu bringen, braucht es spezielle Unterstützungsangebote. Das Projekt schlägt hier eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und liefert einen wichtigen Impuls für die marktorientierte Weiterentwicklung von Medizinsoftware", sagt Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart.
Für Bernd Weber, Dekan der Medizinischen Fakultät, hat der BoHAIMe-Hub Vorbildcharakter für die Universitätsmedizin in Nordrhein-Westfalen. Perspektivisch solle das Projekt auch anderen Standorten bei der Entwicklung behilflich sein.