Krankenhausreform

Welchen Grouper wählt Nina Warken?

  • Krankenhausreform
Welchen Grouper wählt Nina Warken?
© ©Werner Krueper Fotografie

Der Koalitionsvertrag verspricht Anpassungen bei der Krankenhausreform. Bund und Länder müssen nun die Eingriffe konkretisieren. Die kommenden Tage könnten entscheidend für die Zukunft der Kliniklandschaft in Deutschland sein.

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will bis Mitte Juli einen Vorschlag für eine Korrektur der Krankenhausreform (KHVVG) von Vorgänger Karl Lauterbach (SPD) vorlegen. Bund und Länder intensivieren nun den Austausch. Am Mittwoch trifft Ministerin Warken Verbandsvertreter – unter anderem DKG-Chef Gerald Gaß –, und am Donnerstag (3. Juli) kommen Vertreter von Bund und Länder zusammen.

G-BA definiert Fachkliniken

Erste Vorarbeit hat der Leistungsgruppenausschuss vergangene Woche geleistet. Es gab Einigung bei der Anrechnung von Belegärzten und auch bei den Wochenstunden für eine Vollkraft. 38,5 Stunden ist der Messwert, der für die Arztzahlen der Leistungsgruppen relevant ist. Auch dass die Definition der Fachkliniken vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geliefert werden soll, hat der Ausschuss – gegen die Stimme der DKG – beschlossen. Das Gremium, in dem neben Bund und Ländern auch verschiedene Verbände vertreten sind, sollte ursprünglich die geplante Verordnung zu den Leistungsgruppen (bis März dieses Jahres) festzurren. Der Ausschuss trifft sich nach wie vor regelmäßig, doch eine Verordnung – wie ursprünglich vom Gesetzgeber geplant – wird der Ausschuss wohl nicht verabschieden. Eher gibt es einen entsprechenden Anhang zum KHVVG-Korrekturgesetz.

B-Länder wollen das NRW-System

Spannend wird der Verhandlungsauftakt zwischen Bund und Ländern am morgigen Donnerstag.

 

[...]

Sie wollen den Artikel vollständig lesen und sind schon Abonnent? 

Einloggen und weiterlesen

 

Sie sind noch kein Abonnent?

Jetzt Abo abschließen und unbegrenzt f&w und BibliomedManager.de nutzen

Autor

 Jens Mau

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich