Neuer Psychiatrie-Standort

ZfP Südwürttemberg baut Klinik in Pfullendorf zur Psychiatrie um

  • Klinikmarkt
ZfP Südwürttemberg baut Klinik in Pfullendorf zur Psychiatrie um
Das ZfP Südwürttemberg zhlte 4,6 Millionen Euro für den Erwerb des ehemaligen Pfullendorfer Krankenhauses. © pixabay/geralt

Das Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg übernimmt das ehemalige Krankenhaus in Pfullendorf von den SRH Kliniken Sigmaringen. Nach Abschluss der Vertragsverhandlungen beginnt der Umbau zum neuen Standort für psychiatrische, psychosomatische und suchtforensische Versorgung.

Das Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg übernimmt das ehemalige Krankenhaus in Pfullendorf. Bisherige Eigentümerin ist die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH.

Wie diese mitteilt, seien die Vertragsverhandlungen zur Übernahme des psychiatrischen Versorgungsauftrags im Landkreis Sigmaringen zwischen den SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH und dem ZfP Südwürttemberg nun abgeschlossen. Damit können die Umbauarbeiten im ehemaligen Krankenhausgebäude in Pfullendorf beginnen, wo der neue Standort des ZfP entstehen soll. 

Laut schwäbische.de zahlte das ZfP Südwürttemberg 4,6 Millionen Euro für den Erwerb des ehemaligen Pfullendorfer Krankenhauses.

Neuer Standort für Psychiatrie und Psychosomatik entsteht

Nach Fertigstellung des Umbaus wird das ZfP Südwürttemberg ab Anfang 2027 die psychiatrische und psychosomatische Abteilung des SRH Klinikums Sigmaringen sowie eine neu etablierte, zusätzliche suchtforensische Versorgungseinheit im ehemaligen Krankenhaus in Pfullendorf betreiben.

Die bereits bestehenden ambulanten Versorgungsangebote sowie die SRH-Berufsfachschule Pflege bleiben im Krankenhausgebäude erhalten. Die psychiatrische Tagesklinik und die Institutsambulanz des SRH Klinikums verbleiben in Sigmaringen und werden künftig ebenfalls vom ZfP betrieben.

Geriatrie am Klinikum Sigmaringen wird ausgebaut

Nach dem Umzug der Psychiatrie nach Pfullendorf, der in etwa zwei Jahren abgeschlossen sein soll, wird das SRH-Klinikum Sigmaringen die freiwerdenden Räumlichkeiten unter anderem für die Geriatrie nutzen. Die Klinik plant, die Geriatrie erheblich auszubauen. Die bisherigen 90 bis 100 Betten der Psychiatrie sollen nach und nach in geriatrische Betten umgewandelt werden.

Insgesamt investiert das ZfP rund 30 Millionen Euro in den Standort Pfullendorf. Es wird erwartet, dass dort künftig bis zu 250 Arbeitsplätze entstehen werden.

cs

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich