Krankenhausmarkt

Zwei Drittel der Schweizer Kliniken im Minus

  • News des Tages
Zwei Drittel der Schweizer Kliniken im Minus
© iStock.com/visual7

Das durchschnittliche Betriebsergebnis Schweizer Kliniken lag 2023 laut einer Studie von KPMG bei 1,8 Prozent. In einer Umfrage der Beratungsgesellschaft im letzten Jahr hatten die Finanzchefs der Schweizer Krankenhäuser noch angegeben, dass ihr Betriebsergebnis 2023 (Ebitda) bei vier Prozent liegen würde, berichtet die „Neue Züricher Zeitung“ (NZZ). Hochgerechnet auf die gesamte Krankenhauslandschaft betrage das Minus 2023 laut KPMG insgesamt eine Milliarde Franken. Nur 14 der für die Studie untersuchten 48 Institutionen konnten im vergangenen Jahr einen Gewinn ausweisen.

Zwar seien die Einnahmen seit 2019 um 13 Prozent gewachsen – doch der Zuwachs bei den Ausgaben war mit 17 Prozent noch höher. Ausschlaggebend waren hierfür – ähnlich wie in Deutschland – vor allem die gestiegenen Lohnkosten. Als weiteren Grund für die wirtschaftliche Schieflage hat KPMG die Ambulantisierung ausgemacht. Der Anteil ambulante Operationen sei deutlich gestiegen, doch die Eingriffe seien teils nicht kostendeckend finanziert. 
 

Quelle: NZZ

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich