Diagnose und Behandlung per Handy, E-Mail und Co.?

  • Pflege- und Krankenhausrecht
  • 01.03.2012

Pflege- & Krankenhausrecht

Ausgabe 3/2012

Der Kontakt zwischen Arzt und Patient ist über eine wachsende Zahl von Kommunikationsmitteln möglich. Für Ärzte ergeben sich nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Was Mediziner beachten sollten, wird im vorliegenden Beitrag behandelt.

Problemstellung
In den letzten Jahren haben sich Kommunikationsmittel und Medizintechnik rasant weiter entwickelt. Konzepte der „Telemedizin“ sind immer leichter möglich und umsetzbar. Zur Telemedizin zählt u.a. auch die ärztliche Diagnostik und Behandlung…

Autor

Ausgabe online durchblättern

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Empfehlung der Redaktion

Entgeltverhandlungen 2018: Was Krankenhäuser jetzt wissen müssenm

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich