Besprechung des BGH-Beschlusses vom 8. Juni 2005 - XII ZR 177/02 - und Darstellung der jahrelangen BGH-Rechtsprechung zum Selbstbestimmungsrecht des Patienten bei Behandlungsverweigerung

Die Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs im Fall des Komapatienten Peter K. (Traunsteiner Fall) bringt Rechtssicherheit

  • Pflege- und Krankenhausrecht
  • 01.03.2005

Pflege- & Krankenhausrecht

Ausgabe 3/2005

Am 8. Juni 2005 hat der 12. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs den Fall des Kiefersfeldener Komapatienten Peter K. doch noch zum Anlass genommen, eine wichtige Grundsatzentscheidung zur Verbindlichkeit des Patientenwillens und zu dessen Durchsetzbarkeit gegen ein Pflegeheim zu erlassen. Die Entscheidung schließt die höchstrichterliche Rechtsprechung zur legalen Sterbehilfe mit dem Brückenschlag zum Zivilrecht ab. Der Patient hat einen Unterlassungsanspruch gegen Ärzte, Kliniken und…

Autor

Ausgabe online durchblättern

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Empfehlung der Redaktion

Entgeltverhandlungen 2018: Was Krankenhäuser jetzt wissen müssenm

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich