Mitarbeiter von Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie deren Leitungen sind täglich mit höchst problematischen Fragen der Moraltheologie, der Ethik und der Übereinstimmung ihres Tuns mit ihren ganz eigenen persönlichen Überzeugungen konfrontiert, wie das Beispiel der seit Jahrzehnten geführten Sterbehilfe-Diskussion beweist. Ungeachtet der weiterhin höchst aktuellen Problematik um die Zulässigkeit des Behandlungsabbruchs bei einem schwerstkranken Menschen (1), gehen die Anforderungen der…
Die Auswirkungen der "Körperwelten-Ausstellung"
Pflege- & Krankenhausrecht
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.