Patientenrecht

Die Patientenverfügung – eine aktuelle Übersicht

  • Recht
  • Patientenrecht
  • 22.01.2018

Pflege- & Krankenhausrecht

Ausgabe 1/2018

Seite 13

Problemstellung

Die Patientenverfügung ist in § 1901 a BGB gesetzlich geregelt. Sie wird dort definiert als schriftliche Festlegung eines einwilligungsfähigen Volljährigen, für den Fall seiner Ein­willigungsunfähigkeit in zum Zeitpunkt der Festlegung noch nicht unmittelbar bevorstehende Untersuchungen seines Gesundheitszustands, Heilbehandlungen oder ärztliche Eingriffe einzuwilligen oder sie zu untersagen. Zweck ist die Stärkung der Selbstbestimmung des Patienten. Dieser soll zu einem…

Autor

Ausgabe online durchblättern
entscheidungsbaum_beitrag_muenzel_180_226mm.pdf

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Empfehlung der Redaktion

Entgeltverhandlungen 2018: Was Krankenhäuser jetzt wissen müssenm

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich