Patientenrecht

Freiheitsentziehende Maßnahmen nach der jüngsten BVerfG-Rechtsprechung

  • Pflege- und Krankenhausrecht
  • Patientenrecht
  • 21.01.2019

Pflege- & Krankenhausrecht

Ausgabe 1/2019

Seite 25

Problemstellung

In der Praxis der Pflege gibt es verschiedene Gründe, freiheitsentziehende Maßnahmen an Patienten oder Bewohnern vorzunehmen: in Ausnahmesituationen aufgrund krankheitsbe­dingter Anfälle oder Missbrauch von Rauschmitteln, für medizinische Eingriffe oder im Sinne präventiver Maßnahmen zur Abwehr drohender Gefahren, wie die Anbringung von Bettgittern zur Vermeidung eines Sturzes aus dem Bett.

Obwohl freiheitsentziehende Maßnahmen in den unterschiedlichsten Formen tagtäglich eine…

Autor

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Empfehlung der Redaktion

Entgeltverhandlungen 2018: Was Krankenhäuser jetzt wissen müssenm

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich