Klinikträger haben Zuwanderer als neue Zielgruppe erkannt. Muttersprachliche Broschüren, Gesundheitslotsen und transkulturelle Behandlungsangebote sind erste Schritte, um Menschen mit Migrationshintergrund in der Therapie besser gerecht zu werden. Doch das reicht nicht aus. Denn nach einer Befragung der Deutschen Rentenversicherung Bund kehrt bislang nur jeder zweite ausländische Rehabilitand nach der Reha ins Berufsleben zurück. Gesundheitswissenschaftler Prof. Oliver Razum rät Reha-Kliniken…
BibliomedManager

Reha und Migration
Umgang mit dem Unbekannten
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.