Dr. Susann Breßlein verabschiedete sich Ende 2019 nach fast 27 Jahren an der Spitze des Klinikums Saarbrücken als Verwaltungsdirektorin und Geschäftsführerin in den Ruhestand. Die 62-jährige promovierte Volkswirtin leitete seit 1993 das größte kommunale Krankenhaus des Saarlandes. Ein Abschiedsgespräch.
Was war Ihr einprägsamstes Erlebnis in den vergangenen 27 Jahren?
Das waren die Aktivitäten rund um die 50-Jahr-Feier des Klinikums Saarbrücken im Frühsommer 2018. Es hat viel Spaß gemacht zu sehen, wie begeistert und mit wie viel Herzblut die Mitarbeitenden „ihr“ Krankenhaus und „ihre“ Abteilung den Besuchern beim Tag der offenen Tür präsentiert haben. Die große Feier in der Kongresshalle hat nochmals gezeigt, dass wir ein großes, gutes Team sind.
Welche Entscheidung würden Sie heute anders treffen?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe in den über 35 Jahren an der Spitze eines Krankenhauses so viele Entscheidungen getroffen, von denen (nachträglich gesehen) einige bestimmt „anders“ besser gewesen wären. Sicher ist aber, dass ich jede Entscheidung mit dem aktuellen Wissensstand nach bestem Wissen und Gewissen getroffen habe.
Was war zuletzt Ihre größte berufliche Herausforderung?
Erstmals in meinem Krankenhausleben musste ich mich im Jahr 2017 mit einem Verlust von mehreren Millionen Euro beschäftigen. In 2018 ist es uns gelungen, durch eine Vielzahl von Maßnahmen eine „schwarze Null“ zu erzielen. Das war eine echte Herausforderung, die gleichzeitig wirtschaftliches Agieren und viel Fingerspitzengefühl erfordert hat. Das haben wir hier aber alle gemeinsam gemeistert und das Klinikum wieder auf Kurs gebracht.
Die beste Abendveranstaltung des DRG-Forums war …
Mir haben alle Abendveranstaltungen ausnahmslos sehr gut gefallen. Am meisten hat mich aber die musikalische Combo um Prof. Goldschmidt, Dr. Tecklenburg und Co. begeistert.
Welche Pläne haben Sie für Ihren Ruhestand?
Es wird kein Ruhestand. Ich höre nur mit dem aktiven Berufsleben auf. Die Pläne sind: Reisen, Golf spielen, mein Portugiesisch verbessern, endlich mehr Zeit haben für Familie, Freunde und Hobbys.