f&w Heftarchiv

Ausgabe 2/2007

Ausgabe 2/2007

6. Nationales DRG-Forum plus

vom 01.02.07


Weitere Artikel

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist keine selbstlose Wohltätigkeit, sondern ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil

Familienfreundlich und deshalb erfolgreich

Mit einem Anteil von 70 Prozent sind im Klinikum Nürnberg überdurchschnittlich viele Frauen beschäftigt,…

Brutaler Wettbewerb

Der Chef der deutschen BKK, Ralf Sjuts, sagt den gesetzlichen Krankenkassen als Folge der Gesundheitsreform…

Evolution

Lassen Sie mich ein Kompliment machen: Die meisten Krankenhäuser sind mit der Systemumstellung konstruktiv…

Die Auswirkungen des GKV-Wirtschaftlichkeitsstärkungsgesetzes

Rehabilitation im Aufwind?

Jeder Zweite bald älter als 40 Die Entwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung ist gekennzeichnet…

6. Nationales DRG-Forum plus: Banken und PPP-Partner verlangen das Gleiche: Eine positive Zukunftsprognose

"Nur der langfristige Überschuss zählt"

f&w: Wie kommt ein defizitäres Krankenhaus in öffentlicher Hand an Kredite? Etwa bei der örtlichen…

6. Nationales DRG-Forum plus: Die Assekuranz als Mittel der Kundenbindung und langfristigen Ertragssicherung

Krankenhäuser werden zu Krankenversicherern

Die Gesundheitswirtschaft hat sich auf eine verlässliche Aufgabenteilung eingestellt. Krankenversicherung,…

6. Nationales DRG-Forum: Die Qualität der Fallkostenkalkulation erreicht ein international beispielhaftes Niveau

Das G-DRG-System wird zum Präzisionsinstrument

Das G-DRG-System 2008 wird das Ergebnis der fünften grundlegenden Überarbeitung des aus Australien…

Beispiele für lokale, regionale, sektorale und funktionale Kooperationen auf dem Rhein-Main-Zukunftskongress Krankenhaus 2007

"Wer sich nicht selbst bewegt, wird bewegt"

Hans-Ulrich Schmidt, Geschäftsführer des Klinikums Offenbach, zeigte an Beispielen auf, dass in Offenbach…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich