Weitere Artikel
Gerichtsentscheidungen stärken Belegärzte bei der Abrechnung stationärer Leistungen für Privatpatienten
Lediglich 15 Prozent Gebührenminderung Bei vollstationären, teilstationären sowie vor- und nachstationären…
In der Krise befindliche Krankenhäuser nachhaltig den Erfordernissen anpassen
Wie kann eine Sanierung erfolgreich betrieben werden Die andauernde Finanzierungskrise des…
Gedanken vor der ITeG 2007
Prof. Dr. Roland Trill: "Immer noch ist die Investitionsquote der Krankenhäuser in IT zu niedrig. Die…
Universitätsklinikum Erlangen implementiert Behandlungspfade
Im Universitätsklinikum Erlangen werden seit Anfang 2006 klinische Abläufe standardisiert. Noch vor…
Einführung eines patientenorientierten Medikationssystems am Klinikum Leverkusen
Das Klinikum Leverkusen ist ein Krankenhaus der regionalen Spitzenversorgung und stellt mit seinen 747…
„Anfangs standen wir am Abgrund. Heute stehen wir noch nicht an der Spitze. Aber die Veränderungsdynamik…
f&w: Herr Bovelet, Ihre Berufung in Ihr neues Amt galt in der Branche als Überraschung? Joachim Bovelet:…
Der Krankenhausneubau in der einstigen Karl- Marx-Stadt wurde als Vorzeige-Projekt errichtet. Es war der…
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist keine selbstlose Wohltätigkeit, sondern ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil
Mit einem Anteil von 70 Prozent sind im Klinikum Nürnberg überdurchschnittlich viele Frauen beschäftigt,…
Der Chef der deutschen BKK, Ralf Sjuts, sagt den gesetzlichen Krankenkassen als Folge der Gesundheitsreform…
Zur Diskussion gestellt
Ausgangslage und Problemstellung § 17 c des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) regelt die Prüfung der…
Lassen Sie mich ein Kompliment machen: Die meisten Krankenhäuser sind mit der Systemumstellung konstruktiv…
Die Struktur der intensivmedizinischen Versorgung in Deutschland muss transparenter werden. Die…
Zur Zukunft der Krankenhäuser
f&w: Die Gewährleistung von Krankenhausversorgung soll nach Auffassung der Gesundheitsminister eine…
Die Auswirkungen des GKV-Wirtschaftlichkeitsstärkungsgesetzes
Jeder Zweite bald älter als 40 Die Entwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung ist gekennzeichnet…
6. Nationales DRG-Forum plus: Banken und PPP-Partner verlangen das Gleiche: Eine positive Zukunftsprognose
f&w: Wie kommt ein defizitäres Krankenhaus in öffentlicher Hand an Kredite? Etwa bei der örtlichen…
6. Nationales DRG-Forum plus: Die Assekuranz als Mittel der Kundenbindung und langfristigen Ertragssicherung
Die Gesundheitswirtschaft hat sich auf eine verlässliche Aufgabenteilung eingestellt. Krankenversicherung,…
6. Nationales DRG-Forum: Die Qualität der Fallkostenkalkulation erreicht ein international beispielhaftes Niveau
Das G-DRG-System 2008 wird das Ergebnis der fünften grundlegenden Überarbeitung des aus Australien…
Beispiele für lokale, regionale, sektorale und funktionale Kooperationen auf dem Rhein-Main-Zukunftskongress Krankenhaus 2007
Hans-Ulrich Schmidt, Geschäftsführer des Klinikums Offenbach, zeigte an Beispielen auf, dass in Offenbach…
Prof. Dr. Roland Trill sagte, nur in einem vernetzten Gesundheitssystem seien Qualität und…
Worauf die Krankenhäuser achten müssen
Martin Heumann: "Es ist stets darauf zu achten, dass dem Krankenhaus eine verspätete Genehmigung der…
Krankenhausbehandlungsbedürftigkeit Der vertragliche Anspruch des Krankhauses gegen die gesetzliche…