Weitere Artikel
Asklepios testet in Hamburg Referenz-Klinik als Krankenhaus der Zukunft
Dr. Carsten Pohlmanns Handy klingelt. Anruf von der Notaufnahme. Plötzlich habe die agile 82-jährige Dame…
Dr. Rudolf Kösters, Präsident DKG, Berlin, Vorstandsvorsitzender St. Franziskus-Stiftung, Münster: „Wir…
Effektiver und sicherer mit neuem Kommunikationssystem
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) besteht aus 73 Kreisverbänden, fünf Bezirksverbänden und der…
Was die Krankenhäuser von den Banken lernen können
Kreditinstitute und Versicherer können auf eine sehr breite Erfahrung im Management von Risiken verweisen,…
Offenbar wurde die Krankheit über verdorbene Lebensmittel verbreitet. Um welche Speisen oder Getränke es…
Was Führungskräfte nicht bedenken: Die Mitarbeiter in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst haben die unterschiedlichen Steuerungssysteme verinnerlicht
In der Wirklichkeit von Betrieben und Verwaltungen finden sich alle drei Grundformen der Systemsteuerung:…
Netzwerk zur Integrierten Versorgung ab 1. Juli 2007 für Budget zur kompletten Versorgung von 32.000 Krankenversicherten verantwortlich
Erhoffte Einsparungen bis zu zehn Prozent Von den Einsparungen von bis zu zehn Prozent pro Jahr müssen sich…
Sana hat nach eigenen Angaben die 51-prozentige Mehrheit der Gesellschafteranteile rückwirkend zum 1.…
Zentrenbildung ist die Basis der Leistungsprofilierung und Qualitätssteigerung
Im Unterschied zur Abteilungsorganisation, die sich mit ihren Fachbereichen weitgehend an ärztlichen…
Eine konzeptionelle Basis für das störungsfreie Zusammenspiel von Ärzten und Pflegenden
Der Ansatz des Kooperativen Prozessmanagements im Krankenhaus (KoPM) stellt die Zusammenarbeit zwischen…
Quickcheck: Wer sich zu spät um Markenführung und Markenklarheit kümmert, wird im Markt verlieren
Unzählige Beispiele aus anderen Branchen zeigen: Das A und O sind eine marktorientierte Unternehmensführung…
Berliner Kommentar
Keine zwei Monate ist die Gesundheitsreform alt, da sind die ersten Reparaturarbeiten schon erledigt. Einen…
Liebe Leser, elektiv wird selektiv – ist das der Königsweg? Ich weiß es nicht – aber wir alle wissen, dass…
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen. Bei der Untersuchung der Dauer der…
Von der Einführung des Gesundheitsfonds verspricht sich dessen Erfinder vor allem mehr Wettbewerb
Von seiner Einführung verspricht sich Richter so einiges, vor allem auch mehr Wettbewerb in der…
Diagnosebezogene Fallpauschalen werden sich auch bei der Vergütung von Fachärzten durchsetzen. Dr. Bernhard…
Lautenschläger und Rürup sind sich auf dem 6. Nationalen DRG-Forum plus einig
Lautenschläger: Richtpreise statt DRG-Festpreise Silke Lautenschläger, CDU, hessische Sozialministerin:…
Holger Strehlau-Schwoll: „Wir bereiten den Einstieg in das Geschäft mit Zusatzversicherungen vor." Die…
6. Nationales DRG-Forum plus
Wolfgang Glahn: „Die Gesundheitswirtschaft braucht den Staat, aber nicht in seiner vollen Funktion."…
6. Nationales DRG-Forum plus
Sorgt Routine für mehr Sicherheit? Oder verführt sie zu gefährlicher Nachlässigkeit? Und wächst die Routine…
6. Nationales DRG-Forum plus
Die Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft holen im Wettbewerb auf. Doch welchem Privatisierungsdruck…
Die Gründung eines MVZ verlangt ein planmäßiges Vorgehen, unter anderem eine Geschäftsidee, eine…
6. Nationales DRG-Forum plus
Dr. Frank Heimig, Geschäftsführer InEK gGmbH, Siegburg: „Es wird eine große Veränderung in der…
Georg Baum, Hauptgeschäftsführer DKG, Berlin: „Selektionswettbewerb ist Teufelszeug." Georg Baum stellte…
6. Nationales DRG-Forum plus
Dr. Rudolf Hartwig: „Krankenhäuser sind gut beraten, im ambulanten Bereich zu expandieren." Obwohl die Zahl…
6. Nationales DRG-Forum plus
Durch die rückläufige öffentliche Förderung sind Krankenhäuser existenziell gefährdet. Über alle…
award Krankenhausfinanzierung der B. Braun-Stiftung
Damit gelang es, Repräsentanten der unterschiedlichsten Gruppen der Gesundheitspolitik und der…
6. Nationales DRG-Forum plus
Die Entlassung von Mitarbeitern senkt nur kurzfristig Kosten. Wer langfristig wettbewerbsfähig bleiben…
Zu seiner 50. Jahrestagung im Mai in Warnemünde stellte sich der Verband der Klinikdirektoren einer Mitgliederbefragung
Die Noten der Mitglieder rangierten im Mittelfeld. Die älteren waren zufriedener als die jüngeren. Der…
Die Jury wünschte sich eine stimmige Vision, die am Bestehenden anknüpfte
"Ja, wir wollen mehr Wettbewerb wagen!" Von dieser Idee ließen sich alle Jury-Mitglieder leiten. Bei aller…
6. Nationales DRG-Forum plus
Zwar werden die Entgeltverhandlungen im DRG-System mehr und mehr zur Routine. Konfliktstoff gibt es aber…
Prof. Dr. Roland Trill: „Das Thema ,elektronische Patientenakte‘ ist bei einzelnen Leistungserbringern noch…
6. Nationales DRG-Forum plus
Die Verantwortlichen in den Kliniken möchten alle gern von guten IT-Lösungen profitieren. Aber ein jeder…
6. Nationales DRG-Forum plus
Wollen Ärzte im Gesundheitssystem mitspielen, müssen sie sich neu positionieren. Das Bild und die…
„Alle Aussteller sind mitgegangen", beschrieb Johann Thoma, Geschäftsführer der veranstaltenden Mesago…
Prof. Dr. Günter Neubauer: „In zehn Jahren wird es differenzierte Reha-Fallpauschalen geben." In naher…
Recht aktuell kommentiert
Der geplante Zusammenschluss Dem Beschluss des OLG lag die geplante Eingliederung zweier Kreiskrankenhäuser…